Ostern – da muss noch mehr Glitzer drauf…!

 

Wir befinden uns ja in der Woche vor Ostern – Grund genug, jetzt mal ehrlich zu sagen, was ich persönlich an Ostern so toll finde!

gänseblümchen/pixelio.de

Erstens kommt man zu Ostern so richtig in Frühlingslaune – bei dem ganzen Grasgrün, Orange, Gelb und Rosa, die ja traditionell die Farben von Ostern sind (zumindest laut der Süßigkeitenindustrie) bleibt einem ja nichts anderes übrig, als ein klitzkleines bisschen gut gelaunt zu sein. Zweitens liebe ich die Vorbereitungen für das Fest am Sonntag – Rezepte suchen, Deko verteilen, Nester zusammenstellen, Hoppelhasen niedlich finden…

Ich habe beschlossen, das Osteressen diesmal bei mir auszurichten und hab mir schon vor einem Monat ein tolles Rezept für Lammbraten in Blätterteig mit buntem Gemüse rausgesucht. Als Vorspeise wird es eine klare Frühlingsgemüsesuppe geben, und weil  der Nachtisch nicht fehlen darf, werde ich eine Joghurttorte mit Erdbeeren backen.

Hoffentlich stellt meine Familie das zufrieden, denn gegen meine Großmutter, die Meisterköchin der Familie, ist es ganz schön schwer sich in Sachen Kochkunst zu behaupten. Sollte wirklich alles schiefgehen, werde ich sie bitten, mir zu helfen.

gänseblümchen/pixelio.de

Da ich mit der Planung des Menüs so schnell war, hatte ich noch massenhaft Zeit, mich mit der Deko zu beschäftigen. Weil es mir zu blöd ist, die Sachen zu kaufen, bastle ich schon seit Tagen an kleinen Häschen, Lämmchen, bunten Eiern und Co. Klingt kitschig – ist es auch. Bei mir ist alles voll mit gefalteten Papierblumen, beklebten Eiern, süßen Federn und Küken oder Hasen aus Stoff, Papier und Watte.

Warum ich mir das antue? Ganz einfach – Ostern ist die einzige Möglichkeit für (zumindest dem Alter nach) eine erwachsene Frau, mal so richtig die “Kitsch-Sau” rauszulassen. Und das wird auch noch begrüßt. Meine Freundinnen kommen in letzter Zeit auffällig oft zum Kaffee vorbei, natürlich nicht ohne auch die Schere und den Klebstoff in die Hand zu nehmen und mit glänzenden Augen darauf loszubasteln. Dabei lachen wir ziemlich viel und finden es ganz toll, mal kurz wieder Kind zu sein. Das Ergebnis gefällt uns natürlich auch ganz besonders gut – deswegen werden wir auch noch mit 60 hier sitzen und uns mit mehr Begeisterung aufs österliche Basteln stürzen, als unsere Kinder ;)

Ja, das ist die grausame Wahrheit über mich und das Osterfest. Ich hoffe, es war nicht zu viel für euch :)

Übrigens: Es gibt viele tolle Blogs, die unzählige Bastelanleitungen für Ostern geben. Einfach mal googlen und ihr werdet überrascht sein, was es da für süße Dinge gibt, die so gut wie nichts kosten!

Ich wünsche euch ein fröhliches Osterfest!

You can leave a response, or trackback from your own site.

Leave a Reply

Twitter Delicious Facebook Digg Stumbleupon Favorites More