Ob Mama, Papa, Geschwister, Freund oder der Ehemann – irgendwann haben sie alle wieder Geburtstag und wir stellen uns immer dieselbe Frage: Was kann ich mir denn diesmal nur wieder einfallen lassen? Bei Geschenken gehen die Meinungen Vieler auseinander. Manche Paare entscheiden sich beispielsweise dafür, sich ganz direkt etwas vom anderen zu wünschen. Das hat natürlich den Vorteil, dass man sich einerseits nichts überlegen muss und andererseits kann man sich sicher sein, dass es der- oder demjenigen gefällt. Diese Überlegungen finden aber manch andere nicht unbedingt toll, weil man ja in diesem Fall natürlich die andere Person nicht überraschen kann und das Gefühl der Aufregung und Gespanntheit geht auch verloren. Heutzutage ist es auf jeden Fall noch immer weit verbreitet, dass man sich bemüht sein Geschenk und die Ideen geheim zu halten.
Aus diesem Grund habe ich hier für euch ein paar Tipps zusammengefasst, die euch beim Grübeln nach dem richtigen Geschenk helfen sollen.
1) Schreibt euch unter dem Jahr immer wieder in ein Notizbüchlein, was eure Liebsten unter dem Jahr über ihre Wünsche verraten. Ob ihr es glaubt oder nicht: Es kommt öfter vor als ihr denkt, dass sie euch Tipps geben, obwohl sie das nicht einmal beabsichtigen. Ob sie nun mit euch bei einem Schaufenster vorbeigehen, über Reisen oder Wellnesstage sprechen, im Internet ein schönes Armband entdecken, ihr werdet sicherlich oft hören Ähnliches wie: „Oh, sieh mal wie schön das ist! Das muss ich mir bald zulegen!“ Wenn dann der nächste Geburtstag bevorsteht, blättert ihr in eurem Notizbüchlein die richtige Seite auf, und ihr wisst, wohin ihr schlendern solltet.
Ganz ehrlich gesagt, bin ich ja eher der Typ für persönliche Geschenke. Ich nehme mir immer vor für Menschen, die mir viel bedeuten, mindestens einmal im Jahr zu einem gekauften Geschenk zusätzlich etwas Persönliches zu basteln. Der Grund dafür ist, dass ich finde, dass man mit einem solchen Geschenk viel besser zeigen kann, wie dankbar man ist, die Person in seinem Leben zu haben. Nun fragt man sich aber oft: Was, um Himmels Willen soll ich denn bitte basteln? Deshalb kommen hier meine weiteren zwei Tipps:
2) Beobachtet die Hobbies und Aktivitäten eurer Liebsten genauer. Beispielsweise habe ich in den vergangenen Jahren festgesellt, dass meine Eltern immer wieder gerne zu irgendeinem Buch greifen und gerne lesen. Daraufhin habe ich mir überlegt ihnen zum nächsten Hochzeitstag jeweils ein Lesezeichen zu basteln. Dazu nahm ich ein längeres Stück Papier, welches zum Schluss noch eingeschweißt wurde, damit sich die Ecken nicht verbiegen. Auf mein selbstgemachtes Lesezeichen wurden kleinere Familienfotos gedruckt und auf der Hinterseite einige liebe Sätze aufgeschrieben. Seht ihr wie einfach Basteln ist? In Nullkommanichts ist man mit einem ganz persönlichen Geschenk fertig!
3) Für euren Ehemann oder Freund werde ich euch verraten, was es von mir zum letzten Geburtstag gab: Ich sammelte alle Eintrittskarten, Tickets und machte sehr viele Fotos. Ganz egal wohin es ging, oder was gemeinsam unternommen wurde: Es musste immer mindestens ein Foto geknipst werden. Kurz bevor dann der Geburtstag bevorstand wurde ein leeres Fotoalbum gekauft und in zeitlicher Reihenfolge gereiht, eingeklebt. Dazu noch ein paar Überschriften und liebe Worte und fertig war ein, mit sehr viel Liebe verbundenes und gemachtes, Geschenk.
Ich hoffe, dass auch euch beim nächsten Geburtstag durch diese Ideen wieder mehr einfällt!